Top

Ein gelungener Start ins Jahr 2025 – Neujahrsempfang der Gemeinde Mutlangen

Am 12. Januar 2025 lud die Gemeinde Mutlangen zum traditionellen Neujahrsempfang ins MutlangerForum ein. Der Abend begann mit einem Sektempfang, wobei der Sekt ein Geschenk der ungarischen Partnergemeinde Vaskút war. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein begrüßte gemeinsam mit ihrem Ehemann die Gäste persönlich am Eingang.

Nach der Begrüßung hielt Bürgermeisterin Eßwein eine inspirierende Neujahrsansprache. Sie reflektierte die Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres und hob die Bedeutung von Zusammenhalt, Optimismus und gegenseitigem Respekt hervor. Angesichts globaler und lokaler Schwierigkeiten rief sie zu mutigem Handeln und einem stärkeren Fokus auf Lösungen auf. Zudem betonte sie die Verantwortung jedes Einzelnen für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Sie erinnerte an die anstehenden Bundestagsneuwahlen in Deutschland und forderte zur aktiven Teilnahme auf, um die Demokratie zu stärken. Ein zentrales Anliegen der Rede war die Hoffnung auf eine konstruktive Zusammenarbeit in der Gemeinde, getragen von Dankbarkeit und positiver Energie, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Anschließend folgten Grußworte von Csaba Vörös, dem Vertreter der Partnergemeinde Vaskút und Frau Christiane Eichenhofer, die die Initiative „Tour Ginkgo“ vorstellte, welche in diesem Jahr wieder durch den Ostalbkreis rollt. Beide Reden betonten die Bedeutung von Solidarität und Zusammenarbeit.

Ein magisches Highlight des Abends war die Zaubershow von Manuel Wolf, der das Publikum verzauberte. Für jeden Trick wurden Personen aus dem Publikum mit eingebunden. Von Knoten- und Kartentricks bis hin zu Illusionen und interaktiven Tricks bot der Künstler eine eindrucksvolle Show, die die Gäste in Staunen versetzte.

Im Anschluss daran präsentierte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein den Jahresrückblick über die begonnenen und abgeschlossenen Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Besonders hervorgehoben wurde der Sanierungsstart der Hornbergschule, ein wichtiger Schritt für die Bildungsinfrastruktur der Gemeinde. Darauf folgte ein zehnminütiger Film, der die Veranstaltungen, Ereignisse, Wahlen und personellen Veränderungen des Jahres 2024 zusammenfasste.

Im Anschluss erläuterte die Bürgermeisterin die anstehenden Maßnahmen im Jahr 2025, den Verlauf des Gemeindehaushalts 2024 und die Planung für 2025. Sie erläuterte die Hintergründe für die schwierige Haushaltssituation in diesem Jahr. Viele Faktoren sind für dieses Ergebnis verantwortlich, unter anderem auch die drastische Erhöhung der Kreisumlage. Im Rahmen des Programms übergab die VR Bank Schwäbischer Wald eine großzügige Spende in Höhe von 4.000 € für zwei anstehende Maßnahmen in den Kindergärten.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Showgruppe „Hot Mess“ der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Mit ihrer neuen Show „Joker und Harley – Im Bann des Wahnsinns“ präsentierten sie einen faszinierenden Tanz zwischen Liebe und Zerstörung, der auch bei der Weltmeisterschaft 2025 in Lissabon aufgeführt wird. Die Darbietung zog das Publikum in ihren Bann.

Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Blutspenderehrung, bei der 19 Personen für ihr Engagement gewürdigt wurden: 14 Personen für zehnmaliges Spenden, vier für 25-maliges Spenden und eine Person für beeindruckende 100 Blutspenden. Bürgermeisterin Eßwein dankte den Spenderinnen und Spendern herzlich für ihren Einsatz.

Zum Ausklang des Abends wurden alle Gäste eingeladen, Häppchen und Getränke in entspannter Atmosphäre zu genießen und in schönen Gesprächen das neue Jahr willkommen zu heißen. Der Neujahrsempfang war ein gelungener Start ins Jahr 2025 und unterstrich die starke Gemeinschaft der Gemeinde Mutlangen.

Die Neujahrsansprache von Bürgermeisterin Eßwein finden Sie hier.  (363,8 KB)

benz

"Als Bürgermeisterin von Mutlangen darf ich Sie alle recht herzlich in Mutlangen, einer liebens- und lebenswerten Gemeinde mit rund 6.900 Einwohnern im Ostalbkreis willkommen heißen."Weiterlesen

Stephanie Eßwein, Bürgermeisterin